HomeAboutMarktplatzStorytellersFAQ

Der Deutsche Sachbuchpreis 2022

Mit dem Preis zeichnet die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels herausragende, in deutscher Sprache verfasste Sachbücher aus, die Impulse für die gesellschaftliche Auseinandersetzung geben. Die Nominierten im Jahr 2022 wurden am 12. April bekanntgegeben. Am 30. Mai findet die Preisverleihung im Humboldt Forum im Berliner Schloss statt.

Wer bestimmt die Lesart der Vergangenheit? Stephan Malinowski hat ein ausgezeichnet recherchiertes und brillant erzähltes Buch über die Rolle der Hohenzollern seit 1918 geschrieben. In der Frage, ob das Herrscherhaus dem Nationalsozialismus Vorschub geleistet hat, ist die Antwort Malinowskis eindeutig: Beim Aufbau des ,Dritten Reichs‘ schmiedeten die Familie und die NS-Bewegung eine symbolisch-politische Allianz. Das Buch verbindet soziale und politische Zeitgeschichte mit einem Familienporträt und ist zugleich eine glänzende Milieustudie konservativer und rechter Republikfeindlichkeit. Es zeichnet sich durch stringente Argumentation und souveräne Quellenkenntnis aus. Malinowski gibt eine überzeugende Antwort auf die Restitutionsforderungen der Hohenzollern und verteidigt zugleich die Wissenschaftsfreiheit gegen Widerstände.
 

Die Begründung der Jury für den Sachbuchpreis 2022
Sachbuch des Jahres 2022

Die Hohenzollern und die Nazis | Stephan Malinowski

Seit über 100 Jahren haben die „Oberhäupter“ der Hohenzollern immer wieder mit Juristen, Journalisten und PR-Beratern zusammengearbeitet, mit deren Hilfe sie das Bild der Familie in der Öffentlichkeit aufpolierten. Stephan Malinowski analysiert diese Selbstdarstellungen in einer historischen Erzählung über drei Generationen bis in die Gegenwart.

 

Stephan Malinowski, geboren 1966 in Berlin, studierte und lehrte Geschichte in Berlin, Frankreich, Italien, den USA und Irland. Seit 2012 lehrt er Europäische Geschichte an der University of Edinburgh. Sein Buch „Vom König zum Führer“ über den deutschen Adel und die NS-Bewegung wurde mit dem Hans-Rosenberg-Preis ausgezeichnet. Das Gutachten, das er im Auftrag des Landes Brandenburg 2014 erstellte, spielt in der Diskussion um die vom „Chef des Hauses“ Hohenzollern geltend gemachten Restitutionsansprüche eine wichtige Rolle.

 

Das Sachbuch des Jahres 2022 war vom 23.05. bis zum 30.05.2022 als limitierte Sonderedition auf Creatokia erhältlich.

Hier geht es zur Virtuellen Ausstellung

Ausgewählte, für den Sachbuchpreis nominierte Titel so wie den Gewinnertitel von 2021 findest Du in einer virtuellen Galerie. Auch der Gewinner des Jahres 2022, “Die Hohenzollern und die Nazis”  von Stephan Malinowski, erschienen im Propyläen Verlag kannst Du dir samt Siegerurkunde hier anschauen.

Das waren die nominierten Titel für den Sachbuchpreis 2022

Creatokia, die erste Plattform für Text- und Audioinhalte. Digital Originals und NFTs sind auf unserem Marktplatz erhältlich Von limitierten Sonderausgaben bis hin zu exklusivem Content von Top-Autorinnen und - Autoren – wir begeistern Fans mit digitalen Originalen und bringen Publishing auf das nächste Level. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Komme mit in eine neue Welt!

Der Creatokia Newsletter

Bleibe auf dem Laufenden über die neusten Entwicklungen auf der Plattform mit unserem Newsletter!
Über Creatokia
Über CreatokiaWhitepaperCreatokia für BuchliebhaberCreatokia für Autorinnen und AutorenCreatokia für VerlageDer Creatokia PodcastSmart Contract AuditMarktplatz
Hilfe und Support
Unterstützte WalletsSicherheit und VertrauenNFTs und UmweltPresse und EventsWie kaufe ich ein Digitales Original?KontaktFAQ
Rechtliches
ImpressumDatenschutzerklärungNutzungsbedingungen
Copyright © 2022 Creatokia GmbH. All rights reserved.
facebooklinkedininstagramdiscordtwitter